MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Smart Meter

    Die Digitalisierung und die Einführung von Smart Metern rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Alles Wissenswerte dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Hausverwaltungen
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Energiesparen durch richtiges Heizen

    Hier finden Sie hilfreiche Tipps um durch effizientes Heizen und richtiges Lüften ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden zu schaffen und dabei bares Geld zu sparen.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Downloads
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  Veröffentlichungen

    FAQ Baumaßnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

    KEWaktuell

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Kundenzeitung KEWaktuell

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Service

Wir haben viel zu bieten

  • Umzug
  • Förderungen
  • Energieeffizienz
  • FAQs
  • Downloads
  • Kinder
  • Energiemanagement
  • Energieerzeugung

Energiemanagementsystem

Die KEW AG verpflichtet sich in ihrer Energiepolitik zur kontinuierlichen Verbesserung der energiebezogenen Leistung im Unternehmen; d. h. zur Energieeinsparung, zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum verstärkten Einsatz von Erneuerbaren Energien. Als Hilfsmittel hierzu dient das Energiemanagementsystem zusammen mit der zugehörigen Norm DIN EN ISO 50001:2018. Die Zertifikats-Urkunde dokumentiert die Einhaltung der Anforderungen des Energiemanagementsystems als sichtbares Zeichen nach außen.


Energiepolitik der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG Neunkirchen


Als kommunales und regional verwurzeltes Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ist sich die KEW ihrer Verantwortung für eine sichere, umweltschonende und zugleich preiswerte Versorgung Ihrer Kunden mit Energie in Form von Erdgas, elektrischer Energie und Fernwärme sowie mit hochwertigem Trinkwasser bewusst.


Mit der Einführung und dem Aufbau eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 (EnMS) trägt die KEW dieser Verantwortung Rechnung, da hiermit die Weichen zu einer systematischen Verbesserung von Energieeffizienz, Energieverbrauch und Energieeinsatz, sprich der energiebezogenen Leistung, gestellt und die entsprechenden aus der Analyse abgeleiteten Maßnahmen im Unternehmen verbindlich umgesetzt werden. Die KEW verpflichtet sich, zur fortlaufenden Verbesserung der energiebezogenen Leistung und des EnMS. Durch klar definierte und strukturierte Vorgaben wird ein Regelkreis angestoßen, der diesen stetigen Verbesserungsprozess zur Folge hat. Hierbei sind Unternehmensleitung und Mitarbeiter gleichermaßen gefordert.


Ausgangspunkt für den Regelkreis zur Verbesserung der Effizienz ist die systematische Erfassung und Evaluierung der Energieverbräuche auf allen Ebenen der Energie- und Wasserversorgung. Die hierzu notwendigen messtechnischen Einrichtungen werden, sofern nicht bereits vorhanden, neu geschaffen. Die Unternehmensleitung stellt die dafür notwendigen technischen, personellen und finanziellen Ressourcen zur Verfügung.


Weiterhin werden dem Energiemanagementbeauftragten und dem Energieteam in enger Abstimmung mit der Unternehmensleitung und den Fachbereichen des Unternehmens die notwendigen Ressourcen und Informationen zur Umsetzung von energetischen Verbesserungsmaßnahmen und damit zum Erreichen von Zielen und Energiezielen zur Verfügung gestellt. Hierbei baut die KEW gerade auch auf die Motivation und das Fachwissen ihrer Mitarbeiter. Dies wird durch entsprechende Weiterbildungs- und Schulungsangebote unterstützt.

Das Bewusstsein für einen effizienten Umgang mit Energie ist im Unternehmen KEW und bei seinen Mitarbeitern bereits weit entwickelt, kann aber sowohl durch Vorgaben der Unternehmensleitung als auch durch Verbesserungsvorschläge aus der Belegschaft weiter optimiert werden. Als Grundlage hierzu dient der sog. PDCA-Zyklus. Ein betriebliches Vorschlagwesen ergänzt dessen Funktion.


Zur Erreichung der Ziele des fortlaufenden Verbesserungsprozesses, hauptsächlich der Vermeidung und Reduzierung von umweltbelastenden Emissionen, verpflichtet sich die KEW auch zur Erfüllung geltender rechtlicher Anforderungen sowie anderer eingegangener Anforderungen interessierter Parteien im Zusammenhang unseres EnMS.


Bei der Auslegung und Planung von neuen Anlagen zur Energieerzeugung und –Verteilung, sowie bei der Ertüchtigung und Erneuerung bestehender Anlagen wird, neben der Versorgungssicherheit, auch ein Hauptaugenmerk auf die Energieeffizienz gelegt.


Ferner wird bei der Beschaffung und dem Einkauf von Produkten und Dienstleistungen auf Effizienz und Ressourcenschonung geachtet. Lieferanten und Dienstleister werden auf die Wichtigkeit der Einhaltung der Grundsätze unserer Energiepolitik hingewiesen.


Neunkirchen, 29.10.2020

gezeichnet:  Vorstand Dipl. Ing (FH) Marcel Dubois 

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×