Die staatliche Förderung für Heizungen soll einen Anreiz schaffen, auf effiziente und umweltschonende Systeme zu setzen.
Mit dem Beginn des Jahres 2020 hat sich die KfW- und BAFA-Förderung diesbezüglich massiv geändert.
Ölheizungen werden nicht mehr unterstützt. Dafür gibt es höhere Zuschüsse für Gasbrennwertheizungen (bis max. 40 %) in Verbindung mit erneuerbaren Energien.
Nähere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Erdgas ist die beliebteste Heizenergie in Deutschland. Rund die Hälfte aller Haushalte deckt damit den eigenen Wärmebedarf, und das aus gutem Grund: Der gasförmige Energieträger schont das Klima und lässt sich hoch effizient als Heizenergie einsetzen. Gas-Heizungen sind wirtschaftlich und langlebig. Dennoch ist es sinnvoll, die Heiztechnik nach spätestens 20 Jahren gegen ein moderneres Heizsystem auszutauschen. Dadurch sinken die Energiekosten und auch der CO2-Ausstoß, den das Heizen verursacht.
Der Modernisierungskompass zeigt anhand konkreter Beispiele, zu welchen Kosten sich das Potenzial einer neuen Heizung ausschöpfen lässt und wie groß die Einsparungen jeweils sind. Klar ist: Der Heizungstausch lohnt sich. Denn er ermöglicht langfristig geringe Betriebskosten für die eigene Immobilie und entlastet das Klima – egal, für welche moderne Gas-Heizung Sie sich entscheiden.
Download Modernisierungskompass mit allen Informationen zu möglichen staatlichen Zuschüssen
In Deutschland werden noch etwa 5,7 Millionen Wohngebäude mit Öl beheizt. Von diesen Öl-Heizungen sind weit über vier Millionen veraltet. Heizungen sollten grundsätzlich nach 20 Betriebsjahren
ausgetauscht werden – allerspätestens nach 30 Jahren. Es lohnt sich, möglichst früh über einen Austausch und einen Wechsel zum Energieträger Gas nachzudenken. Denn damit sichern Sie
sich eine staatliche Förderung von bis zu 40 Prozent.
Download Modernisierungskompass mit allen Informationen zu möglichen staatlichen Zuschüssen
Wir fördern den Einbau moderner Erdgasheizungen (Brennwertheizungen) im Erdgas-Netzgebiet der KEW Neunkirchen AG. Hierzu bietet die KEW AG Förderprogramme zur Umstellung von Heizungsanlagen auf Erdgas an. Gefördert wird die Umstellung von Heizungsanlagen von einer anderen Heizenergie z. Bsp. Öl, Strom, Festbrennstoffen und Flüssiggas auf den Energieträger Erdgas.
Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Jederzeit und rund um die Uhr
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren