MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Smart Meter

    Die Digitalisierung und die Einführung von Smart Metern rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Alles Wissenswerte dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Hausverwaltungen
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas
    •  KEW Erdgas Komfort 2023

    Energiesparen durch richtiges Heizen

    Hier finden Sie hilfreiche Tipps um durch effizientes Heizen und richtiges Lüften ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden zu schaffen und dabei bares Geld zu sparen.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Downloads
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte
    •  Presse und Branchennews
    •  Beiträge KEWaktuell
    •  Veröffentlichungen

    FAQ Baumaßnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

    KEWaktuell

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Kundenzeitung KEWaktuell

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Bauprojekte
  • Presse und Branchennews
  • Beiträge KEWaktuell
  • Veröffentlichungen

10.09.2010

KEW veranstaltet Tag der Energie

am 25.09.2010 ab 14:00 Uhr zum Thema Photovoltaikanlagen

Einladung zum Infotag zum Thema Photovoltaikanlagen

 

 

2010 widmet sich das Wissenschaftsjahr erstmals einem fächerübergreifenden und komplexen Thema, das von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft ist: die Zukunft der Energie. Neugier ist der stärkste Antrieb lautet das Motto. Neben der Suche nach neuen Energieformen und Ressourcen ist die effiziente Nutzung von verschiedenen Energieträgern einer der Schwerpunkte dieses Jahres.

 

Deutschland forscht bereits an der Zukunft der Energie: Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind auf der Suche nach Lösungen, die es uns allen ermöglichen, unseren Energiebedarf zu decken und zugleich die Ressourcen zu schonen.

 

Am 25. September 2010, dem TAG DER ENERGIE, können Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Energieforschung und –nutzung gewinnen. Dabei ist das Programm so vielfältig, wie die Ansätze der Forschung: Vorträge, Experimente, interaktive Ausstellungen sowie Schülerlabore sind nur einige der Veranstaltungen, die die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag in ganz Deutschland erwarten.

 

Die KEW (Projektpartner Klima Projekt Neunkirchen) ist offizieller Partner des Wissenschaftsjahres 2010 – Die Zukunft der Energie und wird am TAG DER ENERGIE Samstag, den 25.09.2010 ab 14:00 Uhr im großen Versammlungsraum eine Informationsveranstaltung zum Thema Photovoltaikanlagen für alle interessierte Kunden (Privatpersonen, Firmen und Kommunen) anbieten. In einem Kurzvortrag werden die Funktion, die Einsatzmöglichkeiten, die Kosten sowie die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage erläutert. Im Anschluss bietet die KEW mit einer organisierten Busfahrt eine Besichtigung zu verschiedenen Objekten von PV-Anlagen, die sich im Raum Neunkirchen befinden. Der geplante abschließende kleine Imbiss mit Getränken bietet Raum für Rückfragen und Diskussion in gemütlicher Runde.

 

Diese Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planung ist Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 22.09.2010 erforderlich, wenden Sie sich an unsere Initiative Klima Projekt Neunkirchen, Telefon 06821/202-228 oder E-Mail an klimaprojekt@neunkirchen.de. Die Mindestteilnehmerzahl von 12-15 Personen muss erreicht sein, damit die Veranstaltung stattfindet.

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×