MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  PV-Anlagen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Was tun bei Gasgeruch?

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Förderung Trinkwasserspender
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Wasser

Immer in bester Qualität

  • Unser Tarif
  • Förderung Trinkwasserspender
  • Infos rund um Wasser
  • Trinkwasseranalyse
  • Schema Wasserversorgung
  • Trinkbrunnen
  • Wasserwerksführung
  • Grundwasserentnahmeentgelt
  • Ökologie
  • Trinkwassertipps

Wissen, was drin ist

Das im Versorgungsgebiet der KEW abgegebene Trinkwasser entspricht allen gesetzlichen Anforderungen und ist von bester Qualität. Daher eignet es sich auch für die Zubereitung von Säuglingsnahrung und das Ansetzen kohlesäurehaltiger Getränke. Zum Genuss sollte stets frisches, kühles Leitungswasser entnommen werden.

Ein wichtiger Wert zur Dosierung von Waschmitteln ist der Härtegrad des Wassers, gemessen in „Grad deutscher Härte" (°dH), der im Wesentlichen vom Gehalt an Calcium und Magnesium abhängt. Je höher dieser Gehalt, desto härter ist das Wasser, wodurch sich eine Unterscheidung in drei Härtebereiche ergibt. 


Die KEW betreibt im Versorgungsgebiet 2 Wasserwerke (Wellesweiler und Eschweilerhof) mit 26 Brunnen, 2 Hochbehältern und 7 Druckerhöhungsanlagen. Teilgebiete werden durch Fremdbezug versorgt. In diesen Wasserwerken wird das Trinkwasser der KEW aufbereitet bzw. entsäuert um damit höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen.

 

Weitere wichtige Themen zur Wasserversorgung im Saarland finden Sie auf www.trinkwassaar.de.

 

 


Trinkwasseranalyse für Ihre Adresse

Um für Ihren Standort die dazugehörige Trinkwasseranalyse zu erhalten, geben Sie bitte in die Adresssuche Ihren Straßennamen ein (Umlaute ausschreiben!) und wählen Sie Ihre Straße mit der dazugehörigen Trinkwasseranalyse aus. Die Angabe der Hausnummer ist unbedingt erforderlich. Als Ergebnis erhalten Sie eine zu öffnende PDF-Datei Ihrer Trinkwasseranalyse.


Bitte tragen Sie Ihren Straßennamen (Umlaute ausschreiben!) und Ihre komplette Hausnummer sowie ggf. den Zusatz ein.


Angabe über die Aufbereitungsstoffe des Trinkwassers der KEW AG gemäß §21 TrinkwV

Wasserwerk Wellesweiler Juraperle 1-2 mm Körnung

 

Wasserwerk Eschweiler Hof Juraperle 2-3 mm Körnung

 

CaCO3                 97,5 %

MgCO3                0,4 %

Fe2O3                   0,1 %

Al2O3                    0,2 %

SiO2 (Sikate)    1,2 %

 

Vorkommen

Der hochwertige Calvit mit feinkristallin-dichter Struktur für die JURAPerle Produkte wird durch den Abbau eines Naturvorkommens aus dem oberen Weißjura in Blaubeuren bei Ulm gewonnen.

Wasserverluste

Durch kontinuierliche Instandhaltung und Netzerneuerung gelingt es uns, die Wasserverluste auf ein Minimum zu reduzieren

 

•Die Wasserverlustrate nach DVGW-Arbeitsblatt W 392 beträgt somit rd. 0,06 m³/(km x h).

•Dies ist nach den Regeln des DVGW bei unserer Versorgungsstruktur als niedrige Verlustrate zu bewerten.

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

STÖRUNG MELDEN

 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×