MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Alle Informationen zum Thema Gas- und Wärmepreisbremse

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Strom und Gas: Aktuelle Lage
  • Presse und Branchennews
  • KEW Journal
  • igudd App
  • Bauprojekte
  • Veröffentlichungen

17.10.2016

Strompreise bei KEW bleiben stabil...

...trotz erheblich gestiegener EEG-Umlage

Die Übertragungsnetzbetreiber haben die neue Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz für das Jahr 2017 bekannt gegeben. Sie steigt von 6,35 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde (netto, ohne Mehrwertsteuer). Des Weiteren haben die der KEW vorgelagerten Netzbetreiber zum 1. Januar 2017 eine Erhöhung der Netzentgelte um etwa 10 % mitgeteilt. Die weiteren Umlagen auf den Strompreis, wie z. B. die Kraft-Wärme-Kopplungsabgabe oder die Offshore-Umlage, werden im Laufe des Oktobers veröffentlicht. Die KEW geht aber davon aus, dass sich bei diesen Umlagen nur kleinere Bewegungen nach oben ergeben.

Unter Berücksichtigung aller Kostenbestandteile für den Strom­preis hat sich der Neunkircher Energieversorger entschieden, den Strompreis für die Haushaltskunden im gesamten Jahr 2017 trotz deutlicher Steigerung der Umlagen konstant zu halten. Die Strompreise für Gewerbekunden werden im gleichen Verhältnis abgesenkt wie die Umlagen steigen, d. h., auch für diese Kunden bleiben die Preise stabil.

Der Vorstand der KEW, Werner Spaniol: „Durch unsere günstigeren Strombeschaffungspreise können wir die sonstigen Erhöhungen weitestgehend ausgleichen. Wie in der Vergangenheit geben wir diesen Vorteil konsequent an unsere Kunden weiter. KEW bleibt damit einer der günstigsten Stromversorger im Saarland.“

Bezüglich der weiteren Entwicklung der Erdgaspreise teilte Werner Spaniol mit, dass das Unternehmen dem Aufsichtsrat am 24.10.2016 vorschlagen wird, die Preise ab Januar 2017 abzusenken. Nach der Sitzung wird die KEW die Kunden über die Höhe der Absenkung informieren.

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×