06.10.2017
Aktuell berichten viele Tageszeitungen zum Beginn der Heizperiode über die deutschlandweit vorgeschriebene Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Diese beiden Erdgas-Arten weisen eine unterschiedliche Energiedichte auf, preislich besteht für den Verbraucher allerdings kein Unterschied.
In den kommenden Jahren wird bundesweit die gesamte Versorgung auf H-Gas („high calorific gas“) mit höherem Energiegehalt umgestellt, da die Mengen des in Deutschland und den Niederlanden geförderte L-Gas zurückgehen.
Erdgasbetriebene Geräte und Heizsysteme in Privathaushalten oder Gewerbeobjekten müssen für die geplante Umstellung auf H-Gas umgerüstet oder ganz ausgetauscht werden
Im Versorgungsgebiet der KEW besteht für Verbraucher kein Handlungsbedarf. Die zukunftssichere Versorgung mit H-Gas ist im gesamten Saarland bereits seit mehreren Jahrzehnten sichergestellt. Als Netzbetreiber muss die KEW daher keine Umrüstungen oder Überprüfung von Anlagen vornehmen, somit kommen keine Kosten auf die Kunden im Netzgebiet zu.
Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Jederzeit und rund um die Uhr
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren