MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Smart Meter

    Die Digitalisierung und die Einführung von Smart Metern rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Alles Wissenswerte dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Hausverwaltungen
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Energiesparen durch richtiges Heizen

    Hier finden Sie hilfreiche Tipps um durch effizientes Heizen und richtiges Lüften ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden zu schaffen und dabei bares Geld zu sparen.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Downloads
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte
    •  Presse und Branchennews
    •  Beiträge KEWaktuell
    •  Veröffentlichungen

    FAQ Baumaßnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

    KEWaktuell

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Kundenzeitung KEWaktuell

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Bauprojekte
  • Presse und Branchennews
  • Beiträge KEWaktuell
  • Veröffentlichungen

04.11.2021

Kommunale Versorger machen Nachhaltigkeit erlebbar

Die meisten empfinden die typischen Spartipps wie „die zehn goldenen Regeln, Strom- und Heizkosten zu senken“ als Komforteinbußen bzw. notwendiges Übel.

Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen jedoch zählt zu den bedeutendsten Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts dessen hat es sich die KEW auf die Fahne geschrieben, Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Energiewende eine, wenn nicht die Schlüsselrolle spielen, das Thema einprägsam näherzubringen.

Energiekosten - angespannte Preissituation

Die Preissteigerungen auf den Energiemärkten sind aktuell in den Beratungsgesprächen das beherrschende Thema. Hier versteht sich die KEW als erste Ansprechpartner vor Ort und greift ihren Kunden unter die Arme, ihren Energieverbrauch auf das absolut Nötigste zu beschränken. Dabei geben wir wertvolle Tipps, wie sie ihre Nebenkostenabrechnung aktiv durch ihr Verhalten im Alltag moderater gestalten können.

 

Bewusstsein schaffen - Energie in Zahlen

Generell empfehlen die Experten der KEW, sich ganzjährig mit der Materie zu befassen und nicht erst dann, wenn es fünf vor zwölf ist. So raten wir, schon im Sommer die Weichen für einen energieeffizienten Winter zu stellen Und bei Kundinnen und Kunden ein Bewusstsein für Energie zu schaffen.

Ist ein Elektrogerät wie ein Fernseher beispielsweise mit 20 W im Standby-Betrieb angegeben, löst die Information an sich bei Verbrauchern selten einen erhöhten Puls aus. Eine ganz andere Wirkung hat da der Vergleich mit einer mittlerweile aus dem Verkehr gezogenen, aber immer noch bestens bekannten 20W-Wolframglühlampe. Das ist in der Energiebetrachtung prinzipiell dasselbe. Niemand würde die wohl unnötig die ganze Nacht über brennen lassen.

 

Ließe man eine Heizung durchlaufen, arbeitet sie pro Jahr theoretisch 1.600 Stunden. Eine Gasheizung etwa funktioniert umso effizienter, je besser sie gewartet, je sauberer der Kessel ist. Jeder Millimeter Ruß im Inneren isoliert und schränkt einen optimalen Wärmeübergang zwischen Flamme und Kessel ein, sodass Wärmeenergie das System ungenutzt über den Kamin verlässt. Daher ist auch der regelmäßige Termin mit dem Schornsteinfeger alles andere als Luxus. Dabei hilft der Vergleich mit einem Pkw. Der wird vielleicht 200 Stunden pro Jahr genutzt, muss jedoch alle zwei Jahre zum TÜV.

 

Beim Thema Nachtabsenkung der Heizung ist die Problematik ähnlich gelagert. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. „Viel hilft viel“, das heißt, je weiter abgesenkt wird, desto mehr Energie kann eingespart werden, wie viele glauben, gilt hier nicht. Denn nachts sollte insofern verhindert werden, dass Gegenstände, potenzielle Wärmespeicher in der Wohnung, zu sehr auskühlen, als diese morgens sonst wieder aufwendig aufgeheizt werden müssen. Wir empfehlen eine moderate Absenkung um lediglich circa 4° C. Zu starkes Absenken in der Nacht kommt übertragen auf Fahrverhalten im Straßenverkehr starken Brems- und Beschleunigungsmanövern im Wechsel gleich. Und die treiben den Kraftstoffverbrauch eines Pkw bekanntermaßen immens in die Höhe.

 

Umfassende Beratung

Die KEW ist permanent bestrebt, ihre Kundinnen und Kunden bestmöglich zu informieren und partnerschaftlich zu beraten. Daher ziehen wir bei Themen rund um Energiesparen gelegentlich auch Fachberater wie die der Arge Solar e.V. hinzu. Besonders dann, wenn es im Gespräch über rein technologische Fragen hinaus um detaillierte bzw. förderrechtliche Belange und gesetzliche Vorgaben geht. Dadurch steht unseren Kunden immer auch ein exklusives, breites und unabhängiges Fachwissen zur Verfügung, das ihnen hilft, auch künftig strenge Winter gut zu überstehen.

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×