MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  PV-Anlagen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Alle Informationen zum Thema Gas- und Wärmepreisbremse

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Strom und Gas: Aktuelle Lage
  • Presse und Branchennews
  • KEW Journal
  • igudd App
  • Bauprojekte
  • Veröffentlichungen

17.02.2023

Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen

Der Landkreis Neunkirchen, die Kreisstadt Neunkirchen, die Stadt Ottweiler und die Gemeinden Schiffweiler, Eppelborn und Spiesen-Elversberg sowie die lokalen Versorger „Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG“ (KEW), „Wasserversorgung Ostsaar GmbH“ (WVO) und der „Gaswerk Illingen Zweckverband“ schließen sich zu einem Klimaschutz-Netzwerk zusammen.

Dieses Netzwerk mit dem Titel: „Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen“ und dem Förderkennzeichen: 67K18326 wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages für einen Zeitraum vom 01.06.2022 bis zum 31.05.2025 über den Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH gefördert.

Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit der Netzwerkteilnehmer die Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam voranzutreiben und dabei Synergien zu nutzen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, Energieeinsparpotentiale gemeinsam aufzudecken und geeignete Maßnahmen zur Minderung der Energieverbräuche zu initiieren. Die Netzwerkteilnehmer werden darüber hinaus in die Lage versetzt, bei der Überwindung der praktischen Probleme voneinander zur lernen.

Die Themen der Netzwerkarbeit sind breit gefächert und erstrecken sich von der nachhaltigen, energetischen Verbesserung der eigenen Liegenschaften über den Ausbau klimafreundlicher Infrastruktur z.B. zur Mobilität, bis hin zur Einführung eines einheitlichen Energiemanagementsystems.

Begleitet, koordiniert und moderiert wird das Netzwerk durch ARGE SOLAR e.V. als Netzwerkmanager. Daneben werden themenbezogen externe Berater:innen zur fachlichen Begleitung beauftragt.


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

(Text: ARGE SOLAR: Kommunales Klimaschutz-Netzwerk – ARGE SOLAR e.V. (argesolar-saar.de))

Zurück

Foto: Landkreis Neunkirchen

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×