22.06.2021
Wasser läuft aus dem Hahn, Strom kommt aus der Steckdose, warm ist es Zuhause ebenfalls – all das ist für uns selbstverständlich. Als Energieversorger macht die KEW ihren Job dann richtig gut, wenn die Bürger/Innen nichts von ihrer Arbeit mitbekommen, weil Energie und Wasser verlässlich zur Verfügung stehen. Umso wichtiger ist es, den Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni zu nutzen, um diese Leistungen der über 200 KEW-Mitarbeiter in den Fokus zu rücken.
KEW-Vorstand Marcel Dubois sagt anlässlich zum Tag der Daseinsvorsorge: „Im Alltag werden die Leistungen der Daseinsvorsorge oft als selbstverständlich wahrgenommen. Die Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme funktioniert seit Jahrzehnten, bei Wind und Wetter, in der Stadt und auf dem Land – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr: Darauf können sich die Menschen verlassen und das macht uns zu einer wichtigen Institution unserer Region.“
Und Verlässlichkeit, die in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie essentiell für die gesellschaftliche und individuelle Stabilität ist, bedeutet ein Stück Normalität und vertrauter Alltag.
Weitere aktuelle und zukünftige Herausforderungen sind die Energiewende und der Klimaschutz, denen sich die KEW als Zukunftsstadtwerk bereits heute widmet. Die Weichen für die damit verbundenen, hoch technisierten Prozesse hat die KEW über die letzten Jahre schon gestellt. Intelligente Stromnetze, Elektromobilität und Digitalisierung sind für die Energiebranche die wichtigsten Zukunftsaufgaben.
„Bei der digitalen und technischen Entwicklung unserer schnelllebigen Zeit verlieren wir das Wesentliche nie aus den Augen: die Menschen. Unsere Energie gehört wie selbstverständlich in unser aller Alltag. Doch hinter einem gemütlich warmen Zuhause, mit fließend Wasser und jederzeit Strom aus der Steckdose, steckt die Arbeit von über 200 Mitarbeitern. Wir sind 24 Stunden zur Stelle, um unsere Kunden sicher und verlässlich zu versorgen. Das ist unser Antrieb.“, so Dubois weiter.
Über den Tag der Daseinsvorsorge
Der Tag der Daseinsvorsorge findet jedes Jahr am 23. Juni statt. Deutschlandweit zeigen kommunale Unternehmen an diesem Tag ihre Leistungen der Daseinsvorsorge – von Energie- und Wasserversorgung, über Abwasser- und Abfallentsorgung bis hin zum Ausbau von Glasfaser. International ist der Tag als „Public Service Day“ bekannt und wird von den Vereinten Nationen ausgerufen. Der Tag der Daseinsvorsorge wird in Deutschland vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) koordiniert.
Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Jederzeit und rund um die Uhr
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren