MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Alle Informationen zum Thema Gas- und Wärmepreisbremse

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Strom und Gas: Aktuelle Lage
  • Presse und Branchennews
  • KEW Journal
  • igudd App
  • Bauprojekte
  • Veröffentlichungen

10.04.2019

Versorgung ist Vertrauenssache

Über die Geschäftsmodelle der Energiediscounter und die Philosophie der KEW

In den letzten anderthalb Jahren haben mehrere bundesweit tätige Energiediscounter Insolvenz angemeldet, jüngst erst die aus der TV-Werbung bekannte „Bayrische Energieversorgungsgesellschaft BEV“ und die „Energycoop eG“.

Diese Branchenentwicklung beobachtet auch Energieexperte Andreas Schwenzer der Managementberatung Horváth & Partners. Als Berater haben Horváth & Partners auch die Preisgestaltung und Beschaffungsstrategie der KEW unter die Lupe genommen und in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen weiterentwickelt und so langfristig eine zukunftssichere Basis geschaffen. Darauf baut die KEW als regionaler Versorger die Philosophie des Unternehmens auf, die sich grundsätzlich von der jener Energiediscounter unterscheidet, die jeden Preiskampf gewinnen möchten.

Energieexperte Andreas Schwenzer über die gängigen Geschäftsmodelle und die Zukunft der Branche:

Wie ist das Geschäftsmodell der Energiediscounter aufgebaut?

"Bei der Beschaffung am Großhandelsmarkt haben Energiediscounter auf weiterhin fallende Preise gesetzt. Entsprechende Verträge mit Privatkunden wurden mit der Erwartung kalkuliert, dass die Energie weiterhin zu günstigen Konditionen eingekauft werden kann. Der schnelle Anstieg der Beschaffungspreise wurde zu spät erkannt. Häufig war ein Verlustgeschäft und daraus resultierend eine Insolvenz die Folge."

 

Welche weitere Entwicklung kann man in der Branche erwarten?

"Ein Blick auf die Unternehmen, die den Markt bereits verlassen mussten zeigt, dass die langfristige wirtschaftliche Tragfähigkeit eine immer größere Bedeutung gewinnt. Hohe Wechselprämien können zwar weiterhin angeboten werden, bergen allerdings ein deutlich höheres Risiko. Steigende Preise müssen daher auch von Energiediscountern an den Kunden weitergegeben werden. Die Zahl der Anbieter könnte noch weiter schrumpfen, wenn Vertriebe langfristig mit zu geringen Margen arbeiten und Gewinne ausbleiben."

 

Wie ist dagegen die Preisgestaltung der KEW als regionaler Versorger zu bewerten?

"Die KEW beschafft ihre Energiemengen am Großhandelsmarkt basierend auf einem umfassenden Risikocontrolling.  Die benötigten Mengen werden in der Regel nicht kurzfristig sondern auf Jahre im Voraus eingekauft, um den Privatkunden dieses hohe Maß an Planungssicherheit mit stabilen Preisen weitergeben zu können. Damit unterliegt die KEW keinen starken Schwankungen und kann wettbewerbsfähige Durchschnittspreise anbieten."

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×