MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Smart Meter

    Die Digitalisierung und die Einführung von Smart Metern rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Alles Wissenswerte dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Hausverwaltungen
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Energiesparen durch richtiges Heizen

    Hier finden Sie hilfreiche Tipps um durch effizientes Heizen und richtiges Lüften ein angenehmes Klima in Ihren vier Wänden zu schaffen und dabei bares Geld zu sparen.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Downloads
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Bauprojekte
    •  Presse und Branchennews
    •  Beiträge KEWaktuell
    •  Veröffentlichungen

    FAQ Baumaßnahmen

    Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Baumaßnahmen

    mehr erfahren

    KEWaktuell

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Kundenzeitung KEWaktuell

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Bauprojekte
  • Presse und Branchennews
  • Beiträge KEWaktuell
  • Veröffentlichungen

07.12.2021

Weihnachtsbeleuchtung: 90 Prozent weniger Strom…

… verbraucht eine LED-Lichterkette im Vergleich zu einer Lichterkette mit Glühlampen.

Auch in diesem Advent sind wieder zahlreiche Wohnungen und Häuser mit Lichterketten geschmückt. Teuer wird das jedoch nur dann, wenn noch alte Lichterketten mit Glühlampen genutzt werden. Diese benötigen im Durchschnitt zehnmal mehr Strom als LED-Lichterketten. Ein Beispiel: Eine handelsübliche Lichterkette mit 100 Glühlampen hat eine Leistung von rund 34 Watt. Bei einer LED-Lichterkette gleicher Länge hingegen sind es nur etwa 3,5 Watt. 

Das macht sich langfristig auch auf der Stromrechnung bemerkbar: Brennt die Lichterkette zwei Monate lang jeden Tag acht Stunden, verbraucht die Glühbirnen-Lichterkette 16,6 Kilowattstunden (kWh) Strom. Das entspricht Kosten von 4,32 Euro (auf Grundlage des Arbeitsstrompreises von 26 ct/kWh im Tarif KEW SaarStrom Komfort). Die LED-Lichterkette hingegen benötigt im gleichen Zeitraum nur 1,7 kWh, wofür 0,44 Euro zu zahlen sind – eine Ersparnis von 3,88 Euro. 

Zum Vergleich: Mit dem eingesparten Strom ließen sich rund 1000 Tassen Kaffee kochen, 15 Mittagessen für vier Personen auf einem Elektroherd zubereiten, 7,5 Stunden mit einem Dampfbügeleisen bügeln oder an jedem der Abende in diesem Zeitraum drei Stunden auf einem 55-Zoll-LED-Fernseher fernsehen. Der Grund für die Stromersparnis: LED-Lampen sind deutlich effizienter als Glühlampen. Während letztere nur etwa fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht umsetzten und der Rest als Wärme verloren geht, werden bei LEDs bis zu 99 Prozent der Energie in Licht umgesetzt.

Aber LED-Lichterketten haben auch andere Vorteile. Sie haben eine deutlich höhere Lebensdauer und dadurch, dass sie kaum Wärme abgeben, sind sie auch gut für Kinderzimmer oder als Pflanzenschmuck geeignet.

Auf den Gesamtstromverbrauch in der Weihnachtszeit haben Lichterketten keinen messbaren Einfluss. Grundsätzlich geht der Stromverbrauch im Dezember zurück, da die Sektoren Industrie, Handel und Dienstleistungen über die Weihnachtstage stillstehen. 

Hinweis: Da billige Lichterketten von unbekannter Herkunft meist nicht den europäischen Sicherheitsvorschriften entsprechen, drohen Kurzschlüsse oder Brände. Verbraucher sollten daher unbedingt auf geprüfte Qualität setzen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte beim Kauf auf die anerkannten Prüfsiegel GS- beziehungsweise VDE-Zeichen geachtet werden.

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×