MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  PV-Anlagen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Was tun bei Gasgeruch?

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Förderung Trinkwasserspender
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Störung melden
  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Aktuelles

Wir halten Sie auf dem Laufenden

  • Strom und Gas: Aktuelle Lage
  • Presse und Branchennews
  • KEW Journal
  • igudd App
  • Bauprojekte
  • Veröffentlichungen

30.10.2023

Zählerablesung 2023 der KEW

...die KEW-Zählerableser sind vom 26.10.2023 bis 30.12.2023 unterwegs!

 

Die KEW beginnt am 26. Oktober 2023 mit der Ablesung der Strom-, Gas-, Wärmemengen- und Wasserzähler. Folgende Terminierung ist zunächst vorgesehen:

 

26. Oktober bis 03. November 2023

Unterstadt, Sinnerthal und Heinitz (AB 1)

 

02. November bis 10. November 2023

Mittelstadt bis Haspelstraße (AB 2)

 

09. November bis 17. November 2023

Mittelstadt ab Mantes-la-Ville-Platz, Scheib, Storchenplatz, Teile Furpach (AB 3)

 

16. November bis 24. November 2023

Rest Furpach, Kohlhof, Bayr. Kohlhof, Wellesweiler, Ludwigsthal und

Eschweiler Hof (AB 4)

 

22. November bis 04. Dezember 2023

Wiebelskirchen, Hangard und Münchwies (AB 5)

 

04. Dezember bis 11. Dezember 2023

Spiesen (AB 6)

 

08. Dezember bis 15. Dezember 2023

Elversberg (AB 7)

 

04. Dezember bis 30. Dezember 2023

Landsweiler, Heiligenwald (AB 8)

 

04. Dezember bis 30. Dezember 2023

Schiffweiler, Stennweiler (AB 9)

 

Die Ableser, die zwischen 08:00 und 18:00 Uhr unterwegs sind, können sich als Beauftragte der KEW ausweisen (Dienstausweis mit Lichtbild). Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die graue KEW-Weste und -Kappe mit aufgesticktem Logo. Die Ableser sind nicht befugt, Beschwerden, Anträge und Zahlungen entgegenzunehmen oder Auskünfte zu erteilen.

 

Falls die KEW-Ableser einen Kunden zur Ablesung der Zählerstände nicht erreicht, hat der Kunde weitere Möglichkeiten seine Zählerstände schnellstmöglich mitzuteilen:

 

  • igudd App: Zählerstände einfach und bequem per Kamera direkt in der App erfassen
  • ONLINE: im Online-Portal der KEW (ohne Anmeldung), lediglich mit Eingabe der Kundennummer, Rechnungseinheit und einer Zählernummer
  • E-MAIL: Zählernummer , Zählerstände mit Ablesedatum einfach per Mail an ablesung@kew.de

 

Falls der KEW die Zählerstände zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung des betreffenden Abrechnungsbereiches nicht vorliegen, müssen die Verbräuche durch Schätzung ermittelt und abgerechnet werden. Dies sollte im Interesse der Kunden als auch der KEW nach Möglichkeit vermieden werden.

 

Die KEW bittet ihre Kunden diesbezüglich um aktive Mithilfe, damit sie über die Zählerstände termingerecht verfügt und die Jahresverbrauchsabrechnung ordnungsgemäß erstellen kann.

 

Zurück

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

STÖRUNG MELDEN

 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×