MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Alle Informationen zum Thema Gas- und Wärmepreisbremse

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Dienstleistungen

Wir unterstützen Sie in Ihrer Immobilie

  • E-Mobilität
  • THG-Quote
  • Wallbox
  • Dienstleistungen für Haushalte
  • Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

Ihre Ausgangslage

  

Als Hauseigentümer, Verwalter einer WEG oder als Wohnungsbaugesellschaft sind Sie für die Beheizung und Wasserversorgung einer Liegenschaft inkl. der notwendigen verursachergerechten Abrechnung verantwortlich. Die Abrechnung von Wärme und Wasser stellt dabei einen nicht unerheblichen Kostenfaktor und Verwaltungsaufwand dar.

Das Prinzip - Ganz einfach!

  

Die KEW bietet Ihnen den WärmePlus-Service an, der Sie von der Umlage und Abrechnung der Kosten für Heizwärme, Warmwasser, Kaltwasser und Abwasser eines Gebäudes im Rahmen der Nebenkostenabrechnung befreit. Dazu installieren wir je nach baulicher Situation im Gebäude an einer zentralen Stelle oder in den einzelnen Nutzereinheiten die notwendige Messtechnik, wie Wärme- und Wasserzähler bzw. Heizkostenverteiler.

Hierüber rechnet dann die KEW die Kosten für die jeweiligen Verbrauchsmengen direkt mit den einzelnen Nutzern des Gebäudes ab.

Ihre Vorteile

  

Durch die Abrechnung der Kosten direkt mit den Nutzern, entfällt für Sie die lästige „Vorlage der Wärme- und Wasserkosten“. Die KEW übernimmt dabei sogar das Inkassorisko für einen Zeitraum von 3 Monaten.

Die Abrechnung der entstandenen Wärme- und Wasserkosten mit dem jeweiligen Nutzern erfolgt transparent und übersichtlich sowie unabhängig von den restlichen Nebenkosten.

Sie müssen sich nicht mehr um den Einbau, die Eichung oder den gesetzlich vorgeschriebenen Wechsel im Rahmen der Eichvorschriften kümmern. Dies übernimmt die KEW für Sie.

Bedingungen

  

Die Dienstleistung WärmePlus-Service kann nur für alle Nutzungseinheiten eines Gebäudes in Anspruch genommen werden. Die Abrechnung einzelner Einheiten in einem Gebäude ist nicht möglich. Die Versorgung des Gebäudes erfolgt durch die KEW und die Heizwärme muss immer durch die KEW abgerechnet werden. Wärme zur Warmwasserbereitung bzw. Warmwasser sowie Kalt- und Abwasser können optional mit abgerechnet werden.

 

Ansprechpartner

  

Abteilung Dienstleistung und Technik

Thomas Streit, Telefon +49 6821 200-261, E-Mail thomas.streit@kew.de

Michael Schwenk, Telefon +49 6821 200-267, E-Mail michael.schwenk@kew.de

Astrid Zwiener, Telefon +49 6821 200-238 , E-Mail astrid.zwiener@kew.de

 

Die Abrechnung im Detail

KEW WärmePlus Verteilung

Mit Hilfe von Heizkostenverteilern und Wärmezählern fertigen wir auf der Basis der Heizkostenverordnung eine detaillierte Heizkostenabrechnung für jede einzelne Mietpartei an.

Preise und Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem mit Ihrem Vermieter geschlossenen Vertrag.



Allgemeine Voraussetzungen

   

  • Änderung bzw. Umbau einer vorhandenen Erdgas-Niedertemperaturheizung oder Neuinstallation einer Erdgas-Brennwertheizung; ggf. sind auch Fernwärme oder el. Wärmepumpe möglich.
  • Die Dienstleistung WärmePlus Verteilung wird nur für Mehrfamilien-/Geschäftshäuser bzw. entsprechende Mischobjekte angeboten, i.d.R. ab 5 Wohn-/Gewerbeeinheiten.
  • Der Bau der Heizungsanlage sowie aller Komponenten erfolgen nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der KEW Neunkirchen und den anerkannten Regeln der Technik in der jeweils aktuell gültigen Fassung.
  • Bei einer Verteilungsrechnung werden zur Erfassung der Heizwärme Wärmemengenzähler oder elektronische Heizkostenverteiler in Funkausführung an den Heizkörpern installiert. Kalt- und Warmwasserzähler werden analog zur Direktabrechnung installiert. Alternativ hierzu können auch Messgeräte in Funkausführung in den Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten installiert werden.
  • Die erforderlichen Messtechniken zur Abrechnung, sowie die dazugehörigen Einbausätze werden ausschließlich von der KEW bereitgestellt.
  • Der Einbau der Zähler erfolgt ausschließlich durch die KEW und nach deren technischen Vorgaben bzw. durch von der KEW autorisierte Partnerunternehmen.
  • Den Zähler- bzw. Eichturnus für die Messtechnik übernimmt die KEW.

 

Weitere Informationen erhalten Sie von den Ansprechpartnern. Sie können gerne mit uns einen Termin bei Ihnen am Objekt oder in den Geschäftsräumen der KEW vereinbaren.

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×