MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  PV-Anlagen
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Alle Informationen zum Thema Strompreisbremse

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Alle Informationen zum Thema Gas- und Wärmepreisbremse

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  igudd App
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

KEW

Zuverlässig und zu fairen Preisen

  • Zuhausetanker werden
  • Unsere Wallboxen
  • Förderprogramme
  • Kundenmeinungen
  • Wallbox FAQ

Nachhaltigkeit – ganz einfach und konkret

Sparkasse Neunkirchen nutzt Wallbox der KEW

Die Sparkasse Neunkirchen macht sich seit über 150 Jahren stark für die Region und damit auch für das Thema Nachhaltigkeit. So engagiert sie sich zum Beispiel im Klima Projekt Neunkirchen: Gemeinsam mit der KEW und der Kreisstadt Neunkirchen bringt die Sparkasse seit mehr als zehn Jahren in Neunkirchen die Themen Umweltschutz und nachhaltiges Engagement ins Bewusstsein der Menschen.

Vor kurzem hat die Sparkasse eine neue Ladestation (Wallbox) der KEW installiert.

 

Im nachfolgenden Interview erklärt Frank Rubeck, der bei der Sparkasse Neunkirchen als Direktor unter anderem für den Bereich Gebäudemanagement und zentrale Dienste verantwortlich ist, den Hintergrund und seine Erfahrungen.

 

Welche Bedeutung hat für die Sparkasse Neunkirchen das Thema Nachhaltigkeit?

Nachhaltig sein bedeutet für die Sparkasse vor allem, langfristig zu denken und umsichtig im Interesse der Menschen zu handeln. Aus unserer besonderen, dem Gemeinwohl verpflichteten unternehmerischen Haltung heraus leisten wir einen substanziellen Beitrag zu nachhaltigem Wachstum, Lebensqualität und zur Zukunftsentwicklung in unserer Region.

 

Seit wann sind E-Autos bei Ihnen in der Sparkasse im Einsatz?

Bereits seit über sechs Jahren haben wir ein E-Fahrzeug im Einsatz. Wir haben 2015, als E-Autos noch als „Exoten“ galten, einen VW e-up! angeschafft und seitdem gute Erfahrungen gesammelt. Das e-Auto kann von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einfach reserviert und bequem und umweltfreundlich für Kundentermine genutzt werden. Damals haben wir auch bereits eine eigene Ladestation, eine sogenannte Wallbox vor Ort,  installiert.

Jetzt haben wir unserer Ladeinfrastruktur mit der KEW um weitere vier Wall-boxen auf insgesamt fünf Boxen ausgebaut, da wir unseren Fuhrpark um mehrere Elektro- und Hybid-Fahrzeuge erweitert haben und mit den Wallboxen auch unseren Mitarbeitern das Laden der privat angeschafften E-Autos ermöglichen.

Mit zusätzlichen Wallboxen ist das Handling für uns noch besser, da der Ladevorgang jetzt schneller und komfortabler läuft.

 

Wie war die Beratungsleistung und Hilfestellung/Planung der KEW zum Thema Wallbox/Mobilstrom?

Die KEW hat uns von Anfang an gut beraten und betreut. Die Mitarbeiter der KEW haben uns kompetent die Möglichkeiten vorgestellt und uns individuell beraten. So konnten wir die für uns optimale Lösung umsetzen. Dabei konnten wir die Zeit- und Kostenplanung 100% eingehalten.

 

Würden Sie die KEW zum Thema Wallbox weiterempfehlen und würden Sie generell ein E-Auto / Wallbox / Mobilstrom weiterempfehlen?

Auf jeden Fall. Auch können wir allen nur wärmstens empfehlen, sich frühzeitig mit den Chancen der e-Mobilität zu beschäftigen. Die KEW bietet hier als regionaler Energieversorger einen echten „Heimvorteil“. Sie hat auch bei diesem Thema großes Know-how und kennt beispielsweise nicht nur die Technik der Wallboxen ganz genau, sondern auch die Leistungsfähigkeit des Netzes. Diese Vorteile kommen den Kunden zu Gute. Wir als Sparkasse können daher jedem empfehlen, sich über die Möglichkeiten beraten zu lassen.

Nach weit mehr als 100 Jahren Verbrennungsmotor deutet sich eine Kehrtwende an: Die Elektromobilität bietet die Chance, die Abhängigkeit vom Öl und den Ausstoß schädlicher Gase deutlich zu reduzieren. Politisch sind die Weichen bereits klar in Richtig e-Mobilität gestellt. So gibt es seit geraumer Zeit attraktive staatliche Anreize. Gefördert wird der Erwerb (Kauf oder Leasing) eines neuen, erstmals zugelassenen, elektrisch betriebenen Fahrzeugs, d. h. eines Batterieelektrofahrzeugs, eines Plug-In Hybrids oder eines Brennstoffzellenfahrzeugs.

Sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen bieten sich interessante Perspektiven. Als Unternehmen sollte man daher keine Zeit verlieren, die Infrastruktur entsprechen zu gestalten. Neben den rein ökologischen und praktischen Überlegungen gibt es noch weitere Vorteile. Ein Unternehmen kann damit zeigen, dass es Nachhaltigkeit ernst nimmt. Und immer mehr Menschen wissen zunehmend das Engagement für die Umwelt zu schätzen und erwarten auch von Unternehmen, dass sie sich nachhaltig ausrichten.

Frank Rubeck, Direktor Gebäudemanagement und zentrale Dienste der Sparkasse Neunkirchen

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×