MENÜ
  • Strom

    Strom

    •  Strom für Haushalte
    •  Strom zum Heizen
    •  Ladestrom für E-Mobilität
    •  Strom für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Strom für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Strom

    Smart Meter

    Die Digitalisierung und die Einführung von Smart Metern rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Alles Wissenswerte dazu haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    mehr erfahren

    Strom effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Gas

    Gas

    •  Gas für Haushalte
    •  Gas für Geschäftskunden <100.000 kWh
    •  Gas für Geschäftskunden >100.000 kWh
    •  Rund um Gas

    Die wichtigsten Fragen zum Thema Erdgas

    Alle Informationen zur Soforthilfe Erdgas und zum Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    Gas effizient nutzen

    Mit vielen kleinen Schritten Geldbeutel, Ressourcen und Umwelt schonen. Wir haben Tipps für Haushalte und Unternehmen zusammengestellt.

    mehr erfahren

  • Wasser

    Wasser

    •  Unser Tarif
    •  Infos rund um Wasser

    Wasserversorgung

    Unser Schema zeigt Ihnen, woher Ihr Wasser kommt

    mehr erfahren

    Trinkwasserqualität

    Wissen was drin ist mit unserer Trinkwasseranalyse

    mehr erfahren

  • Fernwärme

    Fernwärme

    •  Fernwärme
    •  Rund um Fernwärme

    Fernwärme

    Wissenswertes rund um die Fernwärmeversorgung 

    mehr erfahren

  • Dienstleistungen

    Dienstleistungen

    •  E-Mobilität
    •  THG-Quote
    •  Wallbox
    •  Dienstleistungen für Haushalte
    •  Dienstleistungen für Wohnungswirtschaft

    Förderprogramme

    Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

    mehr erfahren

    Wallbox

    Jetzt Zuhausetanker werden

    mehr erfahren

  • Service

    Service

    •  Downloads
    •  Umzug
    •  Förderungen
    •  Energieeffizienz
    •  FAQs
    •  Kinder

    Übergabeprotokoll

    Ihr wichtigstes Dokument für den Um- oder Auszug

    Download

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ihr Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Zahlungen!

    Download

  • Aktuelles

    Aktuelles

    •  Strom und Gas: Aktuelle Lage
    •  Presse und Branchennews
    •  KEW Journal
    •  Bauprojekte
    •  Veröffentlichungen

    Strom und Gas: Aktuelle Lage

    Alles was Sie wissen müssen zur Soforthilfe und den Dezemberabschlag

    mehr erfahren

    KEW Journal

    Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins KEW Journal

    mehr erfahren

  • Element 1
  • Suche
  • KEW Netz
  • Kundenlogin
  • Email

Hausverwaltungen

Effiziente Verwaltung Ihrer Immobilie

KEW als Dienstleister für die Wohnungswirtschaft


Neben der reinen Lieferung der Energie bieten wir Ihnen mit unseren Services effiziente Lösungen für alle Anforderungen im Energiemanagement.

 

Richten Sie hierzu Ihre Anfrage bitte direkt an Ihre Ansprechpartner des Geschäftskundenbereichs.  

 

Unsere Vertriebsmitarbeiter sind telefonisch und per Mail für Sie erreichbar und stehen Ihnen nach Absprache auch gerne zum persönlichen Beratungstermin zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner begleitet Sie bei der Vertragsabwicklung

  • Fragen zu Vertragsabschlüssen und –bestandteilen
  • Kündigungsmanagement und Wechselprozesse
  • Laufende Abrechnung und Abschläge

Effiziente elektronische Rechnungsstellung

  • Maßgeschneiderte Abrechnungs- und Reporting-Lösungen senken Personal- und Verwaltungskosten
  • Sollten Sie eine Branchensoftware mit BK01 Schnittstelle der Aareal Bank verwenden, so können Sie unsere Rechnungen direkt in Ihr Abrechnungsprogramm übernehmen.
  • Unsere Abrechnungen stellen wir Ihnen klassisch in Papierform und als PDF-Download zur Verfügung

Das Online-Kundenportal der KEW

  • Vertragsübersicht
  • Abschlagsangabe mit nächster Fälligkeit
  • Zählerstände melden
  • Kundenkonto mit Zahlungsverkehr
  • Verbrauchshistorie
  • Rechnungsarchiv

Rechnungs- und Abschlagsstellung

  • Turnusrechnungen werden für die Wohnungswirtschaft kalenderjährlich erstellt 01.01.-31.12
  • Die KEW vergibt eine PIN je Vertragspartner – die Rechnungsadressen werden nach den Erfordernissen des Kunden verwaltet
  • Die Anzahl der Abschläge  beträgt in der Regel 11 – es können individuelle Abschlagspläne mit 1-11 Abschlägen vereinbart werden


WärmePlus Service

Als Vermieter, Wohnungseigentümergesellschaft oder Wohnungsbaugesellschaft sind Sie für die Beheizung Ihrer Liegenschaft verantwortlich. Die Abrechnung der Wärme stellt in der für Sie anfallenden Nebenkostenabrechnung ein erheblicher Kostenfaktor und Verwaltungsaufwand dar. Durch unser langjähriges Know-how entfällt für Sie eine Vor- und Umlage der Nebenkosten für Wärme, Warmwasser, Kaltwasser und Abwasser, denn das übernehmen wir.

 

KEW WärmePlus Direkt

Die KEW liefert Ihnen nicht nur Erdgas oder Fernwärme zum Betreiben der Heizung sondern betreibt diese stellvertretend, befördert die fertige Wärme in die Wohnungen und übernimmt zusätzlich die Abrechnung mit Ihren Mietern. Die Heizungsanlage selbst verbleibt dabei im Besitz des Hauseigentümers.

Ihre Vorteile:

  • Eine direkte Abrechnung mit Ihren Mietern ist möglich
  • Die Energiemengen werden zu einem festen Wärmepreis abgerechnet
  • Bei der Abrechnung von Warmwasser wird die Wassermenge inklusive der benötigten Menge über einen festen Preis je Kubikmeter Verbrauch abgerechnet

 

Allgemeine und technische Voraussetzungen

  • Änderung bzw. Umbau einer vorhandenen Erdgas-Niedertemperaturheizung oder Neuinstallation einer Erdgas-Brennwertheizung; ggf. sind auch Fernwärme oder elektrische Wärmepumpe möglich
  • Unsere Dienstleistung WärmePlus Direkt kann nur für Mehrfamilien-/Geschäftshäuser oder entsprechende Mischobjekte angeboten werden (ab 3 Wohn-/Gewerbeeinheiten)
  • Der Bau der Heizungsanlage sowie aller Komponenten erfolgt nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der KEW und den anerkannten Regeln der Technik in den jeweils aktuell gültigen Fassungen
  • Bei einer Direktabrechnung sind die Messgeräte zur Verbrauchserfassung (Wärmemengen-, Kalt- und Warmwasserzähler) vorzugsweise zentral im Heizraum oder in Ausnahmefällen frei zugänglich vor den einzelnen Wohnungen in geeigneten Zählerschränken zu installieren
  • Die erforderlichen Messtechniken zur Abrechnung sowie die dazugehörigen Einbausätze werden ausschließlich von der KEW bereitgestellt
  • Der Einbau der Zähler erfolgt durch die KEW und nach deren technischen Vorgaben bzw. durch von der KEW autorisierte Partnerunternehmen
  • Den Zähler-/Eichturnus für die Messtechnik übernimmt die KEW

 

Zur Abstimmung, Projektierung und Umsetzung ist in jedem Fall vor Baubeginn ein gemeinsamer Besprechungstermin zwischen der KEW, dem Bauherren und dem jeweiligen Heizungsbau-Fachunternehmen vor Ort zu vereinbaren. Dabei wird gemeinsam festgelegt, welche Abrechnungsmöglichkeit umgesetzt wird.

KEW WärmePlus Verteilung

Die KEW liefert Ihnen nicht nur Erdgas oder Fernwärme zum Betreiben der Heizung sondern betreibt diese stellvertretend, befördert die fertige Wärme in die Wohnungen und übernimmt zusätzlich die Abrechnung mit Ihren Mietern. Die Heizungsanlage selbst verbleibt dabei im Besitz des Hauseigentümers.

Die detaillierte Abrechnung wird mit Hilfe von uns eingebauter Messtechnik kalkuliert. Die Abrechnung erfolgt auf Grundlage der aktuellen und gültigen Heizkostenverordnung HKVO, die eine Verteilung anteilig über Wohnfläche und Verbrauch angibt.

 

Allgemeine und technische Voraussetzungen:

  • Änderung bzw. Umbau einer vorhandenen Erdgas-Niedertemperaturheizung oder Neuinstallation einer Erdgas-Brennwertheizung; ggf. sind auch Fernwärme oder elektrische Wärmepumpen möglich
  • Unsere Dienstleistung WärmePlus Direkt kann nur für Mehrfamilien-/Geschäftshäuser oder entsprechende Mischobjekte angeboten werden (ab 5 Wohn-/Gewerbeeinheiten)
  • Der Bau der Heizungsanlage sowie aller Komponenten erfolgt nach den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der KEW und den anerkannten Regeln der Technik in den jeweils aktuell gültigen Fassungen
  • Bei einer Verteilungsrechnung werden zur Erfassung der Heizwärme Wärmemengenzähler oder elektronische Heizkostenverteiler in Funkausführung an den Heizkörpern installiert. Kalt- und Warmwasserzähler werden analog zur Direktabrechnung installiert. Alternativ ist auch eine Installation von Messgeräten in Funkausführung in den Wohn-/Gewerbeeinheiten möglich.
  • Die erforderlichen Messtechniken zur Abrechnung sowie die dazugehörigen Einbausätze werden ausschließlich von der KEW bereitgestellt
  • Der Einbau der Zähler erfolgt durch die KEW und nach deren technischen Vorgaben bzw. durch von der KEW autorisierte Partnerunternehmen
  • Den Zähler-/Eichturnus für die Messtechnik übernimmt die KEW

Zur Abstimmung, Projektierung und Umsetzung ist in jedem Fall vor Baubeginn ein gemeinsamer Besprechungstermin zwischen der KEW, dem Bauherren und dem jeweiligen Heizungsbau-Fachunternehmen vor Ort zu vereinbaren. Dabei wird gemeinsam festgelegt, welche Abrechnungsmöglichkeit umgesetzt wird.

KEW WärmePlus Contracting

 

Bei diesem erweiterten Service übernimmt die KEW neben der Wärmelieferung auch Planung, Investition und Betrieb der Heizungsanlage. Gemeinsam mit Marktpartnern aus dem Heizungs- und Sanitärhandwerk realisieren wir die Planungs- und Bauphase.

 

Beheizte Wohnhäuser können beispielsweise durch energiesparende Erdgas-Brennwert-Heizungsanlagen in ihrem Wert weiter gesteigert werden. Die Heizenergie sowie das kalte und warme Trinkwasser werden dabei für jede Wohneinheit durch Wärme- und Wasserzähler direkt gemessen und mit den Mietern abgerechnet.

 

Auch im Störfall sind wir 24 Stunden für Sie da: Unsere durchgehend besetzte Netzleitstelle erhält eine Störmeldung durch modernste Kommunikationstechnik direkt von Ihrer Heizung. Service- und Stördienstleistungen werden dann durch Marktpartner aus dem Heizungshandwerk, den Werkkundendienst der Hersteller und unsere speziell geschulten Mitarbeiter gewährleistet.

 

Ihre Ansprechpartner für WärmePlus Service

Für weitergehende Fragen und Informationen rund um das Thema WärmePlus Service wenden Sie sich gerne zu einem Beratungstermin an unsere Mitarbeiter im Bereich Dienstleistung und Technik:

 

Thomas Streit                

Telefon +49 6821 200-261

 

Michael Schwenk

Telefon +49 6821 200-267

 

Astrid Zwiener

Telefon +49 6821 200-238

Mit der Auswahl "Tracking aktivieren und schließen” erlauben Sie der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG die Verwendung von Cookies und Matomo. Die gesammelten Informationen nutzen wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen. Dort erfahren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke verwenden.

Sie haben Fragen?

X SCHLIESSEN

Wir sind jederzeit für sie da!
Hilfe und Support ist ganz nah

Telefonisch

Mo.- Do. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Per E-Mail

Jederzeit und rund um die Uhr

Rückruf anfordern

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×